top of page

Was ist das ME Kollektiv?

Das ME Kollektiv ist eine geschlossene Gruppe, die Projekte zur Krankheit ME/CFS und Long Covid mit ihrer Erfahrung und Wissen im deutschsprachigen Raum unterstützen. Insbesondere im Fokus stehen dabei Awareness und Aufklärung.

Unsere Mitglieder sind Ärzt*innen, Forscher*innen, Psycholog*innen und Betroffene, die sich im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit engagieren. Dies geschieht in Form von Artikeln, Social Media Kampagnen, Dokumentarfilmen, Fernsehauftritten, Awareness Videos, Vereinsarbeit, Podcasts und Interviews jeglicher Art. 

Unser Ziel ist es, die Krankheit ME/CFS und ihre Tragweite bekannter zu machen und über schlechte Versorgungsstrukturen, fehlende Anerkennung und unzureichende medizinische Ausbildung zu informieren.

Des Weiteren bietet das ME Kollektiv eine Anlaufstelle für Außenstehende an, die Betroffene oder Ärzte zum Thema ME/CFS und Long Covid interviewen oder anderweitig in mediale Projekte einbinden möchten.

Hinweis: Projekte, die auf der Webseite dargestellt werden, werden in der Regel nicht vom ME Kollektiv, sondern von den Mitgliedern selbst produziert, oder sind Beiträge Dritter, in denen die Mitglieder mitwirken.

  • Dr. med. Herbert Renz-Polster

  • Dr. med. Michael Stingl

  • Dr. med. Claudia Ellert 

  • PD Dr. Dr. Bettina Hohberger

  • Dr. med. Isabelle Greber

  • Dr. med. Anna Brock

  • Psychologische Psychotherapeutin (TP,PA) Bettina Grande

  • Prof. Dr. phil. Dr. med. Martina King

  • Faraz Fallahi

  • Martin Hippe

  • Birgit Gustke 

  • Mia Diekow

  • Leon Warnking

Wanja in Bed_1_edited.jpg
bottom of page